Institut für Anwendungstechnik Pulvermetallurgie und Keramik an der RWTH Aachen e.V.

Forschung

NeuGenWälz-Neue Werkstoffe für die generative Fertigung von Wälzlagern

Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens besteht in der Befähigung eines in generativen Fertigungsverfahren herstellbaren Werkstoffs für den Einsatz im Wälzlager und der Implementierung von Prozessen zu dessen Verarbeitung.

Anforderungen an den Werkstoff bestehen in einer hohen, schwellenden mechanischen Belastung. Zudem muss dieser mittels generativer Verfahren reproduzierbar und rissfrei herstellbar sein. Dafür ist eine ganzheitliche und aufeinander abgestimmte Entwicklung von Werkstoff und SLM-Anlagentechnik entlang der Prozesskette erforderlich, die im Projekt umgesetzt wird.

Parallele Entwicklung und Anpassung der Prozesstechnik und des Werkstoffes
Abbildung 1: Parallele Entwicklung und Anpassung der Prozesstechnik und des Werkstoffes

Förderung durch:

Europäische Union und EFRE.NRW
Abbildung 2: Europäische Union und EFRE.NRW
voriges Projektnächstes Project zur Übersicht