Institut für Anwendungstechnik Pulvermetallurgie und Keramik an der RWTH Aachen e.V.

Veranstaltungen

IWM-IAPK-Kolloquium 2023

Sinterbasierte additive Fertigung

image002

Das Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau (IWM) der RWTH Aachen und das Institut für Anwendungstechnik Pulvermetallurgie und Keramik an der RWTH Aachen e.V. (IAPK) laden Sie herzlich zu unserem IWM–IAPK Kolloquium zum Thema „Sinterbasierte Additive Fertigung“ am 23. März 2023 nach Aachen ein. Zehn aktuelle Vorträge aus Industrie und Wissenschaft bilden dabei die Basis für spannende Diskussionen und wissenschaftlichen Austausch.

Sie erhalten einen Überblick über unterschiedliche sinterbasierten AM Technologien und über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich. Neben metallischen Werkstoffen werden hierbei auch Hartmetalle und die technische Keramik betrachtet.

Im Anschluss an das Kolloquium haben Sie die Gelegenheit, die Labore und Versuchshallen des Institutsverbundes IWM-IAPK zu besichtigen.

Das Kolloquium findet am 23.03.2023 in Aachen statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angefügten Programmheft. Für das Kolloquium können Sie sich per E-Mail (info@iapk.rwth-aachen.de) und selbstverständlich auch telefonisch unter +49 241 80-95534 anmelden.

Am 22.03.2023, dem Vortag zum IWM-IAPK Kolloquium findet eine Sitzung des Expertenkreises Additive Fertigung in Aachen statt, zu der wir Sie ebenfalls herzlich einladen möchten. Die Tagesordnung ist beigefügt. Bei Interesse an der Expertenkreissitzung melden Sie sich bitte separat bei Frau Claudia Jenichen, IFAM Dresden, unter der E-Mail claudia.lieber@ifam-dd.fraunhofer.de an.

Wir würden uns ausgesprochen freuen, Sie im März in Aachen begrüßen zu dürfen.

IWM-IAPK-Kolloquium 2022

Auslegen und Konstruieren mit harten Werkstoffen

Auch in diesem Jahr fand wieder das Kolloquium der Institute IWM und IAPK statt. Am 20.09.2022 lud Prof. Christoph Broeckmann, Leiter beider Institute, unter dem Titel „Auslegen und Konstruieren mit harten Werkstoffen“ zum hochkarätigen Wissensaustausch ein.

Das Event in den Hallen der TEMA in Aachen lockte rund 50 Teilnehmer aus ganz Deutschland nach Aachen. Die Redner und Hörer lauschten insgesamt neun interessanten Beiträgen zu aktuellen Forschungsthemen aus Wissenschaft und Industrie. Das umfangreiche Themenspektrum überspannte Themen wie die klassische Strukturkeramik über Keramikverbunde und Hartmetalle bis hin zu Werkzeugstählen Programmheft.

Unter den Rednern waren ebenfalls einige Kolleginnen und Kollegen vom IWM teilten ihre Fortschritte und Erkenntnisse aktueller Arbeiten und trugen somit zu einem informativen und wissenswerten Tag bei.

Das im letzten Jahr erfolgreiche Kolloquium konnte somit auch 2022 genau so verwirklicht werden und fand großen Anklang und unter den Anwesenden.

IWM - IAPK - Kolloquium 2021

Additive Fertigung harter Werkstoffe

Am 23. September 2021 konnte endlich das IWM-IAPK Kolloquium in Aachen stattfinden. Unter dem Titel „Additive Fertigung harter Werkstoffe“ hielten zahlreiche hochkarätige Redner Vorträge und luden zu Diskussionen rund um das Thema ein. Das Event lockte über 60 Teilnehmer aus der Industrie und der Wirtschaft nach Aachen. Zu den Programmpunkten zählte unter anderem die Ehrung von Herrn Prof. Horst Maier (Gründer und Ehrenmitglied des IAPK, ehem. IPAK). Anlässlich seines 80. Geburtstags, den er in diesem Jahr gefeiert hat, bekam er von Prof. Broeckmann und Frau Scharrer (Göller Verlag) eine Sonderausgabe der CFI (Ceramic Forum International) überreicht, die mit Artikeln seiner ehemaligen Doktoranden bestückt ist. Das durch die Corona-Lage verzögerte Event, welches nun endlich In-Persona stattfinden konnte, war ein voller Erfolg und begeisterte alle Anwesenden. Besonders der persönliche Austausch und die durch die Vorträge angeregten Debatten wurden sehr genossen.